Die Deutsche Hasenfront

„Ein Gefühl davon, wie es aussieht, wenn 25 % die Macht bekommen“.

Überall die Drei Hasen. An jeder Laterne, jedem Schild, jeder Ecke. Überall dasselbe Motiv, dieselbe Ordnung, dieselbe Botschaft. Willkommen in einer Stadt, wie sie sein könnte, wenn autoritäre Symbolik den Alltag bestimmt – durch eine Partei, die 25 % der Menschen in Deutschland inzwischen wählen würden. Wir meinen nicht das Motiv selbst. Wir meinen seine völlige Durchdringung. Wir meinen, wie schnell aus Heimat, Symbolpolitik wird. Aus Identität – Ideologie. Aus Wiedererkennung – Wiederholung.

In Paderborn ist das Drei-Hasen-Motiv omnipräsent. Was wäre, wenn es nicht mehr niedlich oder historisch wäre, sondern politisch aufgeladen? Wenn es – wie andere Symbole in autoritären Systemen – zur Dauerpräsenz, zur Zwangsidentität würde?

Diese Plakataktion ist eine künstlerische Überzeichnung dessen, was Normalität zu werden droht: Ein politischer Ruck, der sich in Alltagsästhetik einnistet. Wir glorifizieren nichts. Wir kritisieren alles: die Gleichgültigkeit, die Symbolwut, den Anteil von 25 %, der menschenfeindliche Politik legitimiert. Ihr sollt euch nicht wohlfühlen. Ihr sollt euch fragen: Ist das noch Kunst – oder schon Realität. Das ist keine Werbung. Das ist ein Warnsignal.

Die Kommentare sind geschlossen.